Hausmittel gegen Silberfische
Diese Hausmittel lassen sich mit Erfolg gegen Silberfischchen verwenden
Inhaltsverzeichnis:
Auch wenn Silberfische die menschliche Gesundheit nicht gefährden, gelten sie als unangenehme Lästlinge, die bei vielen Menschen Ekel auslösen. Daher müssen Sie auch einzelne Tiere nicht in Bad, Küche, Wohn- oder Schlafräumen dulden, sondern können sie gezielt mit Hausmitteln bekämpfen.
Um Silberfischchen im Haus loszuwerden, sind Hausmittel vollkommen ausreichend. Führt das gewählte Mittel nicht zum Erfolg, warten Sie ein paar Tage oder versuchen ein anderes. Bei einem großen Insektenbefall jedoch müssen Sie unbedingt die Ursache ergründen und ausmerzen.
Hausmittel gegen Silberfischchen im Haus
Auch beim Einsatz von Hausmitteln gilt: Schießen Sie nicht mit Kanonen auf Spatzen! Sind nur vereinzelte Silberfischchen über die Terrassentür ins Haus gelangt, reicht es aus, die Tiere zu vertreiben. Silberfische im Schlafzimmer hingegen sollten Sie rigoros ausmerzen.
Borax: Aus Borax, das auch gegen andere Insekten, wie beispielsweise Ameisen zum Einsatz kommt, können Sie sich ein wirksames Silberfischchen-Vernichtungsmittel selber herstellen. So geht’s:
- Geben Sie das Boraxpulver in eine kleine Schüssel.
- Fügen Sie so viel gesüßte Kondensmilch hinzu, dass eine knetfähige Masse entsteht.
- Rollen Sie aus der Mischung kleine Kugeln
- und kleben Sie die Kügelchen an die Stellen, wo Sie die Silberfische vermuten.
- Die Tiere werden vom Zucker in der Kondensmilch angelockt und fressen das für Insekten tödliche Borax mit.
Doppelseitiges Klebeband: Vermuten Sie die Silberfische in kleinen Ritzen zwischen Fußboden und Wand, ziehen Sie dort eine Linie mit doppelseitigem Klebeband. Bestreuen Sie die Oberfläche des Klebstreifens abends mit Zucker, können Sie am nächsten Morgen die festgeklebten Tiere entsorgen.
Mehl: Auch Mehl steht auf dem Speisezettel der Silberfische. Geben Sie etwas Mehl auf ein leicht verknittertes Küchenpapier und platzieren Sie es abends auf dem Fußboden an der Wand. Morgens können Sie die vollgefressenen, im Papier versteckten Tiere mit dem Küchenkrepp entsorgen.
Gips: Wer keine Lebensmittel verschwenden will, und auch den Insekten kein Leid zufügen möchte, behilft sich mit Gips als Köder für die Silberfische. Eine einfache Silberfischchenfalle basteln Sie folgendermaßen:
- Bestreuen Sie ein Baumwolltuch dünn mit Gips.
- Legen Sie das Tuch so in Falten, dass sich die Silberfische darin verstecken können.
- Platzieren Sie das Baumwolltuch abends vor einer Ritze, in der Sie die Insekten vermuten.
- Am nächsten Morgen tragen Sie das Tuch ins Freie und können dort die Insekten aus den Stofffalten sammeln und freilassen.
Lavendelöl: Lavendel ist ein Duft, den Silberfische verabscheuen. Stellen Sie abends eine Schale mit Lavendelöl im Zimmer auf, können Sie damit die Insekten vertreiben. Verstärken lässt sich der Lavendelduft mit einer Duftlampe. Allerdings sollten Sie die Kerze vor dem Zubettgehen löschen.
Hausmittel gegen Silberfische in Bad und Küche
Gerade im Bad oder in der Küche sind die sechsfüßigen, glänzenden Insekten besonders unangenehm. Dass die Tiere diverse Lebensmittel als Nahrungsquelle lieben, kann Ihnen einerseits eine ganze Insektenplage bescheren, lässt sich aber auch als Köder für eine Falle ausnutzen.
Honig: Um mithilfe von Bienenhonig die Silberfischchen zu fangen, bestreichen Sie ein Stück Pappkarton dünn mit der süßen, klebrigen Masse. Platzieren Sie den Karton abends vor einer Fußbodenritze, können Sie ihn am nächsten Morgen mit den festgeklebten Insekten entsorgen.
Backpulver: Als wahrer Tausendsassa im Haushalt hilft Ihnen natronhaltiges Backpulver auch im Kampf gegen Silberfische auf wirksame Weise:
- Geben Sie einen Esslöffel natronhaltiges Backpulver in eine kleine Schüssel.
- Fügen Sie die gleiche Menge Staubzucker hinzu und
- vermischen Sie die beiden Pulver gründlich.
- Verstreuen Sie die Mischung vor dem Unterschlupf der Insekten.
- Machen sich die Tiere über den Zucker her, fressen sie das für sie tödliche Backpulver unweigerlich mit und verenden.
Sicheltannenöl: Laut einer chinesischen Studie besitzt das ätherische Sicheltannenöl nicht nur abweisende, sondern sogar tödliche Wirkung für die Silberfische. Tränken Sie ein Filterpapier kräftig mit dem Öl und legen es vor den Unterschlupf der Insekten, können die Dämpfe die Tiere vernichten.
Kartoffel: Als sehr stärkehaltige Knolle zieht die Kartoffel Silberfischchen fast magisch an. Diesen Effekt machen Sie sich folgendermaßen zunutze:
- Halbieren Sie eine mittelgroße Kartoffel.
- Höhlen Sie jede der beiden Hälften in der Mitte aus und
- kerben Sie zusätzlich mithilfe eines Küchenmessers vom Rand der Schnittfläche bis zu Ihrem Loch mehrere kleine Gänge ein, sodass die Tiere einen bequemen Eingang finden.
- Legen Sie abends die Kartoffelhälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Zeitungspapier, dorthin, wo Sie die Insekten mutmaßen.
- Am nächsten Morgen können Sie die "Kartoffelhöhle" mit den darin befindlichen Silberfische entsorgen.
Zitronensaft: Lieben Sie Zitronenduft im Bad? Die Silberfischchen hassen ihn. Um die Tiere zu vertreiben, geben Sie beim Putzen des Badezimmers zusätzlich einen guten Schuss Zitronensaft (auch aus der gelben Plastikzitrone) ins Wischwasser und vertreiben so die ungeliebten Mitbewohner.
Weitere Hausmittel gegen Silberfische
Zucker: Wie der wissenschaftliche Name der Silberfischchen, Lepisma saccharina verrät, ist Zucker die Leibspeise der Tiere. Daher eignet sich normaler Haushaltszucker ebenso, wie Puderzucker perfekt als Köder für eine Glasfalle, Klebefalle oder eine Giftfalle.
Diatomeenerde (Kieselgur): Kommen die Silberfische mit Kieselgur in Berührung, löst sich ihr Panzer auf und sie sterben. Streuen Sie daher die Diatomeenerde nachts vor die Nester der Insekten. Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis Sie keine der Insekten mehr im Haus finden.
Essig: Weil Silberfischchen den Geruch von Essig verabscheuen, lassen Sie sich vertreiben, wenn Sie den Fußboden mit einem guten Schuss Essig im Wischwasser putzen. Zusätzlich können Sie die Tiere verjagen, wenn Sie nachts ein Schälchen mit Essig auf dem Fußboden aufstellen.
Zedernholz: Auch Zedernholz wirkt abschreckend auf Silberfische. Ein Schälchen mit ätherischem Zedernholzöl vertreibt die Tiere ebenso gut, wie ein Zedernholz-Duftsäckchen, das auch tagsüber für einen angenehmen Duft im Haus sorgt.
Hier geht's weiter: